Agiles Coaching für Arbeitsuchende in komplexen Lebenslagen

Teilnahme mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Ihrer Agentur für Arbeit
Schnellnavigation

Kosten

AVGS

Abschluss / Ziel

Zertifikat des Bildungszentrums/ Vermittlung und Begleitung

Dauer

Förderung

Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

Beschreibung

Was erwartet dich in diesem Kurs

Menschen ohne Arbeit haben ein signifikant erhöhtes Risiko für Krankheiten und psychische Störungen, das sich wiederum negativ auf die Arbeitsmarktfähigkeit auswirkt.

Gesellschaftliche Krisen wie die Corona- Pandemie verschärfen diese Risiken und beschleunigen die
Entwicklung von Arbeitsmarktferne durch zusätzliche Stressfaktoren. Diese Faktoren können die Integration in den 1. Arbeitsmarkt erheblich erschweren und müssen als ernsthaftes Vermittlungshemmnis betrachtet werden.

Agiles Coaching für Arbeitsuchende in komplexen Lebenslagen richtet sich an Arbeitssuchende, die aufgrund gesundheitlicher, psychischer und sozialer Beeinträchtigungen ihre Arbeitsmarktfähigkeit verloren haben oder zu verlieren drohen.

Ziel ist es, die Arbeitsmarktfähigkeit der Teilnehmerinnen zu sichern bzw. zu erhöhen und die Integration der Teilnehmerinnen in den 1. Arbeitsmarkt signifikant verbessern.

Die Inhalte der Maßnahme sind agil an der individuellen Bedarfslage der Teilnehmer:innen ausgerichtet und werden im Prozess laufend funktional-situativ angepasst.

Modul 1: Beziehungsaufbau und Diagnostik zur Vorbereitung der Integration auf den 1. Arbeitsmarkt (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 2: Berufsorientierung und Analyse des regionalen Arbeitsmarkts/Einweisung in die Nutzung des Online Portals der Agentur für Arbeit (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 3: Berufliche Potentialanalyse und Erhebung von Fortbildungsbedarf (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 4: Förderung digitaler Kompetenzen im beruflichen Kontext (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 5: Berufswegeplanung/ Bewerbungsmanagement (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 6: Vermittlung von arbeitsmarktrelevanten Schlüsselkompetenzen/ Arbeitsmarktrecherche (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 7: Hilfen zur Tagesstruktur und Alltagsmanagement zur Vorbereitung der Integration auf den 1. Arbeitsmarkt (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 8: Familienmanagement, Unterstützung beim Homeschooling (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 9: Förderung der Emotionsregulation zur Gewaltprävention (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 10: Förderung zur gesellschaftlichen Teilhabe und Pflege der persönlich-beruflichen Netzwerke (10 Einzelcoachings a‘ 45 Minuten)

Modul 11: Betriebliche Erprobung unter Zielsetzung 2 § 45 SGB III (2 Wochen Vollzeit)

optional – Alle Coachings werden bedarfsadapiert in einem vorher vereinbarten Terminplan mit den Teilnehmerinnen besprochen.

Wir erfassen während des gesamten Coachingprozesses laufend und systemisch die persönliche Situation der Teilnehmer:innen im sozialen Umfeld, identifizieren Herausforderungen und Beratungsbedarfe und vereinbaren in diesem Rahmen Ziele und Teilziele, die bei Bedarf Anpassungsprozessen unterliegen, um eine Arbeitsmarktintegration zu erreichen

Individuelle Anfrage

Unter Umständen kann es vorkommen, dass für einzelne Angebote keine Termine zur Verfügung stehen.

Diesbezüglich würden wir euch bitten eine individuelle Anfrage zu stellen.

Termine aktuell nur auf Anfrage möglich.

Du hast eine Frage zu unseren Bildungsprodukten?

Vereinbare einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Dir für einen geeigneten Termin in Verbindung setzen.

Du würdest uns gern Feedback geben?

Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik oder Lob. Bitte beschreibe kurz dein Anliegen, wir werden uns schnellstmöglich darum bemühen.

Wir helfen Dir gern den richtigen Termin zu finden.

Einige unserer qualitativ hochwertigen Bildungsprodukte befinden sich entweder noch im Aufbau bzw. Buchbarkeit im Bildungsmarkt. Gerne helfen wir dir weiter, um den passenden Termin zu finden.

Anmeldung

Vorbereitung IHK-Prüfung „Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Ort: Gera
Beginn: 05.09.2023
Angaben zum Teilnehmenden
Angaben zum Unternehmen
Berufsausbildung- und Tätigkeitsnachweis
1. Aus- und Weiterbildung
2. Einschlägige Berufserfahrungen
Wichtige Informationen
Die Teilnahmekosten betragen 4.390,00€
(zuzüglich IHK-Prüfungs- und sonstige Gebühren)

Bitte gewünschte Zahlungsweise ankreuzen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Anmeldung:

Zu den Seminaren kann sich jeder, der die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt, schriftlich anmelden.

Eine schriftliche Anmeldung kann bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Seminare sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die konkrete Anzahl variiert bei den verschiedenen Seminaren. Sind die Seminare belegt, so können weitere Teilnehmer nur auf eine Warteliste aufgenommen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir trotz langer Anmeldefristen eine rechtzeitige Anmeldung.

Rücktritt:

Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn gebührenfrei. Aufgrund anfallender Verwaltungskosten wird bei Rücktritt bis zu einer Woche vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 30% erhoben. Danach wird in jedem Fall die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Außerdem entfällt der Anspruch auf Seminarunterlagen. Bei Seminarausfall auf Grund zu weniger Teilnehmer oder höherer Gewalt (z. B.: Krankheit des Dozenten) erstatten wir die gezahlten Seminargebühren selbstverständlich in voller Höhe zurück. Sonstige Kosten wie Dienstausfall- und Reisekosten können nicht geltend gemacht werden. Der Wechsel der/des Dozenten sowie Änderungen im Seminarablauf bzw. eine mit den Teilnehmern abgesprochene Änderung der Seminarinhalte berechtigt den Seminarteilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Seminargebühren, sofern der inhaltliche Rahmen des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Das Bildungszentrum haftet nicht bei Unfällen, für Sach- und Körperschäden und Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

Gebühren:

Die Teilnahmegebühren sind sofort nach der Rechnungszustellung zu zahlen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mir bekannt und ich erkenne diese mit dem Absenden des Formulares an.
Anfrage zur Teilnahme am Ergänzungslehrgang

Agiles Coaching für Arbeitsuchende in komplexen Lebenslagen


Bitte teilen Sie uns den Namen der Auszubildenden mit, welche Sie gern anmelden möchten.

Warum Firmenseminare ?

Sie sind eine gute Alternative zur Aufstiegsfortbildung, um seine Mitarbeiter:innen optimal auf den Berufsalltag einzustimmen. Sie bieten zu dem eine gute Möglichkeit, um sein Personal immer auf dem laufenden zu halten. 

bz-thueringen-logo.png

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Was ist AVGS ?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, kurz AVGS, wird ausgestellt, um Arbeitslosen und -suchenden die Fördermöglichkeit zu bescheinigen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Berater.

bz-thueringen-logo

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Deine Frage zu Sprachkursen

Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Ihnen, für einen geeigneten Termin, in Verbindung setzen.

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Seit nun mehr als 30 Jahren im Bereich Bildung tätig, bin ich jederzeit bereit all umfassend Ihre Fragen, rund um dieses Thema zu beantworten.

Bildung ist der
Schlüssel zum Erfog!

„Marc Holland“

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Gern bin ich für Sie da und führe Sie einmal rund um durch unsere Bildungsprodukte. 

Sie haben Fragen zu einer Weiterbildung und / oder Qualifikation im Beruf?

Frau Jage wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen rund um das Thema Bildung mit Dir zu besprechen. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt.

0
Bildungskorb
  • No products in the cart.