Der Kindertag – ein Fest für die Kleinen

Lesedauer: 3 Minuten

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Am 1. Juni wurde der internationale Kindertag gefeiert. Ein Tag, an dem die Kinder im Vordergrund stehen, tolle Geschenke bekommen und vielleicht etwas spannendes erleben dürfen. Im Rahmen einer Maßnahme (WoLiBamiKi) des Jobcenter Gera haben sich die Mütter mit dieser Thematik einmal näher beschäftigt. In dem Projekt „Work Life Balance mit Kind oder Kindern“ befinden sich Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund, welche sich mit den Fragen des alltäglichen Lebens auseinander setzen, um Arbeit und Kinder besser unter einen Hut zu bringen. 

Inhaltsverzeichnis

  • Wann ist der Kindertag?
  • Geschichte und Hintergrund
  • Warum gibt es den Kindertag?
  • Warum wird in Deutschland zweimal gefeiert
  • Wie wird eigentlich gefeiert?

Geschichte und Hintergrund

Was bedeutet ein Kindertag für dich persönlich? Warum wird überhaupt Kindertag gefeiert und woher kommt die Tradition?

Die erste Kinderfestfeier gab es in der Türkei im Jahr 1920, zeitgleich mit der Staatsgründung. Seit 1921 feiert man in der Türkei den „Tag des Kindes“ am 23. April.

Im 1948 wurde im Budapest in einem Weltkongress die Einrichtung eines internationalen, jährlich stattfindenden Kindertages von der Internationalen Demokratischen Frauenföderation(IDFF) vorgeschlagen, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Im Jahr 1949 wurde dann der 1. Juni in Moskau als Datum des Kindertages festgelegt.

Was wird gefeiert oder warum gibt es den Kindertag?

Am 1. Juni wird der Kindertag gefeiert. Der Grundgedanke des Kindertags geht jedoch viel weiter. Es ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam machen soll. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Jedes Kind hat das Recht auf Freizeit! Ebenso auf Bildung, auf Privatsphäre, auf den Zugang zu Medien. Jedes Kind soll das Recht haben, seine Meinung zu sagen und bei Entscheidungen, die sein Leben betreffen, mitreden zu dürfen. Alle Kinder müssen gleich behandelt werden, und zwar mit Respekt!

All diese und andere Kinderrechte sind in der EU-Kinderrechtskonvention in 54 Artikeln aufgelistet. Diese Konvention gilt für alle Kinder der Welt!

Warum gibt es den Kindertag in Deutschland zweimal?

Den Termin 1. Juni gab es noch in der DDR, in der BRD war am 20. September der Weltkindertag.

Der 1. Juni ist der internationale Kindertag und entspricht der Empfehlung des Weltkinderhilfswerkes der vereinten Nationen.

Am 20. September feiert man in Deutschland den Weltkindertag, dieser wurde von vereinten Nationen ins Leben gerufen. 1954 empfahl UNICEF den 20. September als „Weltkindertag“, was von der ehemaligen BRD so übernommen wurde.

Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun 2 Kindertagesfeste. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern wird der 1. Juni weiterhin gefeiert. Das Ziel beider Kindertage sind natürlich gleich – Kinderrechte!

Quelle: Teilnehmer WoLiBamiKi (Work Life Balance mit Kind

Wie wird eigentlich gefeiert?

In der DDR war der Kindertag ein großes Ereignis, es gab Veranstaltungen und natürlich Geschenke. Seit der deutschen Vereinigung dürfen die Kinder zweimal geehrt werden. Seit 2019 ist der 20. September sogar ein offizieller Feiertag in Thüringen! Ausschlaggebend für den arbeitsfreien Tag waren die Regierungsfraktionen, die damit Thüringen familienfreundlicher machen wollten und mit diesem zusätzlichen Feiertag die Bedürfnisse von Kindern und Familien in den Mittelpunkt stellen. So sollen die Eltern diesen Tag gemeinsam mit ihrem Nachwuchs verbringen.

Auch heute wird es groß gefeiert. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Kinder: gemeinsames Spielen und Essen, Hüpfburgen, Kinderschminken und Musik und vieles mehr.

Unsere Meinung? Kinder sind es jeden Tag Wert „gefeiert“ zu werden! Aber an einem oder auch zwei Tagen im Jahr, tun wir dies alle zusammen und lassen unsere Kinder hochleben!

Und wie seht ihr das? Wird bei euch der Kindertag gefeiert? Oder habt ihr vielleicht eure eigenen Traditionen?

Auch wenn an dem Tag nicht gefeiert wird, sollten wir Eltern das wichtigste nicht vergessen! Es gibt genug Tage im Jahr, an denen wir unseren Kindern sagen können, wie lieb wir sie haben!

Wer schreibt hier eigentlich?

Sascha Peltzer

Sascha Peltzer

Marketingleiter / Dozent
[instagram feed="3133"]

Du hast eine Frage zu unseren Bildungsprodukten?

Vereinbare einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Dir für einen geeigneten Termin in Verbindung setzen.

Du würdest uns gern Feedback geben?

Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik oder Lob. Bitte beschreibe kurz dein Anliegen, wir werden uns schnellstmöglich darum bemühen.

Anmeldung

Vorbereitung IHK-Prüfung „Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Ort: Gera
Beginn: 05.09.2023
Angaben zum Teilnehmenden
Angaben zum Unternehmen
Berufsausbildung- und Tätigkeitsnachweis
1. Aus- und Weiterbildung
2. Einschlägige Berufserfahrungen
Wichtige Informationen
Die Teilnahmekosten betragen 4.390,00€
(zuzüglich IHK-Prüfungs- und sonstige Gebühren)

Bitte gewünschte Zahlungsweise ankreuzen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Anmeldung:

Zu den Seminaren kann sich jeder, der die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt, schriftlich anmelden.

Eine schriftliche Anmeldung kann bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Seminare sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die konkrete Anzahl variiert bei den verschiedenen Seminaren. Sind die Seminare belegt, so können weitere Teilnehmer nur auf eine Warteliste aufgenommen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir trotz langer Anmeldefristen eine rechtzeitige Anmeldung.

Rücktritt:

Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn gebührenfrei. Aufgrund anfallender Verwaltungskosten wird bei Rücktritt bis zu einer Woche vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 30% erhoben. Danach wird in jedem Fall die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Außerdem entfällt der Anspruch auf Seminarunterlagen. Bei Seminarausfall auf Grund zu weniger Teilnehmer oder höherer Gewalt (z. B.: Krankheit des Dozenten) erstatten wir die gezahlten Seminargebühren selbstverständlich in voller Höhe zurück. Sonstige Kosten wie Dienstausfall- und Reisekosten können nicht geltend gemacht werden. Der Wechsel der/des Dozenten sowie Änderungen im Seminarablauf bzw. eine mit den Teilnehmern abgesprochene Änderung der Seminarinhalte berechtigt den Seminarteilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Seminargebühren, sofern der inhaltliche Rahmen des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Das Bildungszentrum haftet nicht bei Unfällen, für Sach- und Körperschäden und Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

Gebühren:

Die Teilnahmegebühren sind sofort nach der Rechnungszustellung zu zahlen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mir bekannt und ich erkenne diese mit dem Absenden des Formulares an.
Anfrage zur Teilnahme am Ergänzungslehrgang

Der Kindertag – ein Fest für die Kleinen


Bitte teilen Sie uns den Namen der Auszubildenden mit, welche Sie gern anmelden möchten.

Warum Firmenseminare ?

Sie sind eine gute Alternative zur Aufstiegsfortbildung, um seine Mitarbeiter:innen optimal auf den Berufsalltag einzustimmen. Sie bieten zu dem eine gute Möglichkeit, um sein Personal immer auf dem laufenden zu halten. 

bz-thueringen-logo.png

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Was ist AVGS ?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, kurz AVGS, wird ausgestellt, um Arbeitslosen und -suchenden die Fördermöglichkeit zu bescheinigen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Berater.

bz-thueringen-logo

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Deine Frage zu Sprachkursen

Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Ihnen, für einen geeigneten Termin, in Verbindung setzen.

Wir helfen Dir gern den richtigen Termin zu finden.

Einige unserer qualitativ hochwertigen Bildungsprodukte befinden sich entweder noch im Aufbau bzw. Buchbarkeit im Bildungsmarkt. Gerne helfen wir dir weiter, um den passenden Termin zu finden.

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Seit nun mehr als 30 Jahren im Bereich Bildung tätig, bin ich jederzeit bereit all umfassend Ihre Fragen, rund um dieses Thema zu beantworten.

Bildung ist der
Schlüssel zum Erfog!

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Gern bin ich für Sie da und führe Sie einmal rund um durch unsere Bildungsprodukte. 

Sie haben Fragen zu einer Weiterbildung und / oder Qualifikation im Beruf?

Frau Jage wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen rund um das Thema Bildung mit Dir zu besprechen. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt.

0
Bildungskorb
  • No products in the cart.