Personalwesen
- Für Arbeitsverhältnisse wichtige arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen, sowie tarifliche und betriebliche Regelungen kennenlernen und anwenden
- Betriebliche Ziele und Grundsätze der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes berücksichtigen
- Instrumente der Personalbeschaffung und Personalauswahl anwenden
- Aufgaben der Personalverwaltung wahrnehmen
- Personaleintritte und Personalaustritte bearbeiten
- Ziele und Verfahren von Personalbeurteilungen kennenlernen und darstellen
- Maßnahmen der Personalentwicklung kennenlernen und anwenden
- Organisation von internen und externen Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter
- kennenlernen verschiedener Entgeltregelungen
- Regelungen zum Datenschutz und zur Datensicherung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Personalstatistiken erstellen
Bereich Abrechnung
- Tagesnachweise bearbeiten
- Fehlzeitenkartei
- Verdienstabrechnungen erstellen
- Krankenkassen- und Finanzamtsmeldungen
- Sonderfälle der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Lohn- und Gehaltskonten führen
- Sozialleistungen und tarifliche Bestimmungen
- Korrekturabrechnungen und Korrekturmeldungen erstellen
- Fallbeispiele und (handlungsorientierte) Situationsaufgaben zur Festigung
Bereich Personalverwaltung
- Personalplanung
- Personalfortbildung
- Personaleinstellungen und -entlassungen
- Stammdatenverwaltung
- Auswertungen
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Personalleasing
Zielgruppe
Auszubildende, 2. Ausbildungsjahr
Durchführung
Dieses Seminar führen wir ab mindestens 6 Teilnehmern durch.
Aktuelle Termine
Liste mit aktuellen Terminen für diesen Kurs in unseren Bildungszentren.