Das individuelle berufliche Integrationscoaching für Migranten bezieht sich auf Inhalte, die bedarfsadaptiert und teilnehmerbezogen zum Einsatz kommen. Ein Sprachniveau der Migranten von A1 bei Beginn der Maßnahme ist wünschenswert.
Eine permanente Sprachförderung im Rahmen des gesamten individuellen Coachingprozesses gewährleistet die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und die nachhaltige anschließende Integration in den qualifizierten Arbeitsmarkt.
Im Coaching erfolgen eine Erweiterung der persönlichen, sozialen, sowie methodischen Kompetenzen der teilnehmenden Migranten, sowie die Befähigung zur selbstständigen Stellensuche und das unter Hilfestellungen Verfassen von Bewerbungen. Dadurch kommt es zu einer Verringerung der bisher bestandenen Vermittlungshemmnisse, wodurch für den Teilnehmenden verbesserte Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt entstehen.
Im Rahmen der betrieblichen Erprobung (optional) und der Vermittlung und Begleitung in eine
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung werden die Elemente aus dem Vorbereitungscoaching intensiviert und die Elemente der Integration auf dem Arbeitsmarkt verstetigt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.