Ich stelle mich vor: Marie-Kristin Möller

Lesedauer: 2 Minuten

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Die etwas andere Art, wie man sich in einem Unternehmen präsentiert.

Ich bin Marie Möller, 34 Jahre alt und seit 2018 im BZ Gera tätig. Ich unterrichte Integrationskurse auf dem Sprachniveau A1 bis B1 und auch Alphabetisierungskurse. Diese Tätigkeit ist für mich total spannend, weil unsere Teilnehmer aus den verschiedensten Teilen der Welt kommen und ich so auch für mich ganz persönlich die Möglichkeit habe, über andere Länder und Kulturen zu lernen.

Außerdem unterrichte ich auch in den Ergänzungslehrgängen Fachbezogenes Englisch.

Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Kursleiterin bin ich seit Oktober 2021 auch die Stellvertreterin unserer Regionalleiterin Frau Kaiser.

6 Fragen, die dich als Mitarbeiterin sehr gut beschreiben

Warum brennst du für deinen jetzigen Job?

Ich bin schon immer sehr gern gereist und habe gern Neues über andere Kulturen gelernt. Dank meiner Arbeit in den Integrationskursen kann ich das nun tun, ohne in die Ferne zu müssen. Außerdem bietet mir die Position als Stellvertretende Regionalleiterin auch die Möglichkeit, Neues zu lernen und mich auch neuen Herausforderungen zu stellen. So wird es nie langweilig.

Was ist dein persönliches Motto? Warum passt es so gut zu dir

„Speak your mind even if your voice shakes!“ (Ruth Bader Ginsburg)
Salopp übersetzt: Sag, was du denkst, auch wenn es manchmal schwer fällt. Und meine lieben Kollegen im BZ Gera kennen mich: Genauso mache ich es auch. Wenn etwas nicht passt, sag ich es. Und wenn es super ist, sag ich es noch lauter.

Wie war dein Weg ins Bildungszentrum?

Ich hab an der FSU Jena Soziologie und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation studiert. Nach dem Studium habe ich im JobCenter als Beraterin gearbeitet und mich in meiner Freizeit ehren-
amtlich für Flüchtlinge und Migranten in einem Verein engagiert. So kamen natürlich auch neue Kontakte zustande und ich wurde von einem Bildungsträger angeworben dort Integrationskurse zu leiten. Bei diesem Bildungsträger habe ich dann circa 2 Jahre gearbeitet und in dieser Zeit auch meine Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen erworben. In dem Kurs zur Zusatzqualifizierung habe ich dann eine Kollegin aus dem BZ kennengelernt und konnte dann ein halbes Jahr später zum BZ Gera wechseln.

Gab es bereits in deiner Kindheit Berührungspunkte zu deiner jetzigen Tätigkeit?

Ich komme aus einer Familie, in der es mütterlicherseits und väterlicherseits Lehrer in unterschiedlichen Klassenstufen gab. Meine Oma zum Beispiel war Grundschullehrerin und ich durfte als Kind oft schon Tests mit „korrigieren“. Das hat mir immer viel Spaß gemacht.
Trotzdem stand für mich fest: Lehrerin werden? Nein danke.

Aber manchmal kann man das Schicksal oder auch seine Gene eben nicht austricksen und so bin ich eben in der Erwachsenenbildung gelandet. Und- wer hätte das gedacht? Ich bin hier sogar glücklich.

Wie stellst du dir den Bildungsmarkt in 10 Jahren vor?

Voll digitalisiert. Ich denke, wir werden viel mehr Online-Bildungsprodukte anbieten.

Ob ich das so gut finde, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Ich denke, guter Unterricht und, damit verbunden, erfolgreiches lernen, lebt eben auch von einem persönlichen Kontakt und nicht auch zuletzt von dem informellen Austausch, den in meinen Auge nur Präsenzunterricht in der Form bieten kann.

Was darf in deinem Kühlschrank nicht fehlen?

Käse, Käse und nochmal Käse.

Wer schreibt hier eigentlich?

Marie-Kristin Möller

Marie-Kristin Möller

Stellvertretende Regionalleiterin im Bildungszentrum Gera

Du hast eine Frage zu unseren Bildungsprodukten?

Vereinbare einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Dir für einen geeigneten Termin in Verbindung setzen.

Du würdest uns gern Feedback geben?

Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik oder Lob. Bitte beschreibe kurz dein Anliegen, wir werden uns schnellstmöglich darum bemühen.

Anmeldung

Vorbereitung IHK-Prüfung „Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Ort: Gera
Beginn: 05.09.2023
Angaben zum Teilnehmenden
Angaben zum Unternehmen
Berufsausbildung- und Tätigkeitsnachweis
1. Aus- und Weiterbildung
2. Einschlägige Berufserfahrungen
Wichtige Informationen
Die Teilnahmekosten betragen 4.390,00€
(zuzüglich IHK-Prüfungs- und sonstige Gebühren)

Bitte gewünschte Zahlungsweise ankreuzen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Anmeldung:

Zu den Seminaren kann sich jeder, der die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt, schriftlich anmelden.

Eine schriftliche Anmeldung kann bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Seminare sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die konkrete Anzahl variiert bei den verschiedenen Seminaren. Sind die Seminare belegt, so können weitere Teilnehmer nur auf eine Warteliste aufgenommen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir trotz langer Anmeldefristen eine rechtzeitige Anmeldung.

Rücktritt:

Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn gebührenfrei. Aufgrund anfallender Verwaltungskosten wird bei Rücktritt bis zu einer Woche vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 30% erhoben. Danach wird in jedem Fall die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Außerdem entfällt der Anspruch auf Seminarunterlagen. Bei Seminarausfall auf Grund zu weniger Teilnehmer oder höherer Gewalt (z. B.: Krankheit des Dozenten) erstatten wir die gezahlten Seminargebühren selbstverständlich in voller Höhe zurück. Sonstige Kosten wie Dienstausfall- und Reisekosten können nicht geltend gemacht werden. Der Wechsel der/des Dozenten sowie Änderungen im Seminarablauf bzw. eine mit den Teilnehmern abgesprochene Änderung der Seminarinhalte berechtigt den Seminarteilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Seminargebühren, sofern der inhaltliche Rahmen des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Das Bildungszentrum haftet nicht bei Unfällen, für Sach- und Körperschäden und Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

Gebühren:

Die Teilnahmegebühren sind sofort nach der Rechnungszustellung zu zahlen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mir bekannt und ich erkenne diese mit dem Absenden des Formulares an.
Anfrage zur Teilnahme am Ergänzungslehrgang

Ich stelle mich vor: Marie-Kristin Möller


Bitte teilen Sie uns den Namen der Auszubildenden mit, welche Sie gern anmelden möchten.

Warum Firmenseminare ?

Sie sind eine gute Alternative zur Aufstiegsfortbildung, um seine Mitarbeiter:innen optimal auf den Berufsalltag einzustimmen. Sie bieten zu dem eine gute Möglichkeit, um sein Personal immer auf dem laufenden zu halten. 

bz-thueringen-logo.png

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Was ist AVGS ?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, kurz AVGS, wird ausgestellt, um Arbeitslosen und -suchenden die Fördermöglichkeit zu bescheinigen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Berater.

bz-thueringen-logo

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Deine Frage zu Sprachkursen

Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Ihnen, für einen geeigneten Termin, in Verbindung setzen.

Wir helfen Dir gern den richtigen Termin zu finden.

Einige unserer qualitativ hochwertigen Bildungsprodukte befinden sich entweder noch im Aufbau bzw. Buchbarkeit im Bildungsmarkt. Gerne helfen wir dir weiter, um den passenden Termin zu finden.

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Seit nun mehr als 30 Jahren im Bereich Bildung tätig, bin ich jederzeit bereit all umfassend Ihre Fragen, rund um dieses Thema zu beantworten.

Bildung ist der
Schlüssel zum Erfog!

„Marc Holland“

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Gern bin ich für Sie da und führe Sie einmal rund um durch unsere Bildungsprodukte. 

Sie haben Fragen zu einer Weiterbildung und / oder Qualifikation im Beruf?

Frau Jage wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen rund um das Thema Bildung mit Dir zu besprechen. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt.

0
Bildungskorb
  • No products in the cart.