Zielgruppe: 1. Ausbildungsjahr
Zielstellung:
In allen Ausbildungsberufen werden Inhalte aus dem Themengebiet Wirtschafts- und Sozialkunde für die Abschlussprüfungen benötigt. Als Bildungsträger vermitteln wir in den Ergänzungslehrgängen berufsbezogenes theoretisches als auch praktisches Wissen.
Das Themengebiet Wirtschafts- und Sozialkunde bildet eine wichtige Grundlage im komplexen Verstehen und Umsetzen von Geschäftsprozessen. Aktuell beobachten wir bei vielen Lerngruppen Wissenslücken und Defizite.
Dieser Lehrgang soll den Auszubildenden frühzeitig die notwendigen Grundlagen und einen ausführlichen Einblick in das Themengebiet verschaffen. Unsere Fachdozenten bieten eine komplexe fortlaufende Ausbildungsunterstützung.
Ausbildungsinhalte:
Tag 1 – Volkswirtschaftliche Grundlagen
Wirtschaftspolitik
Konjunkturpolitik
Geldpolitik
Tag 2 – Rechtliche Rahmenbedingungen
Unternehmensformen
Rechtsgeschäfte
Kaufvertragsgrundlagen
Tag 3 – betriebliches Arbeitsrecht
Gesetzesgrundlagen
Befugnisse & Tarifrecht
Sozialversicherungssystem
Tag 4 – Arbeitsschutz und Umwelt
Rahmenbedingungen & Richtlinien
Umweltmanagement & Nachhaltigkeit
Daher haben wir für Sie erstmalig einen Kurs entwickelt, um diesen Defiziten etwas entgegenzukommen. Der Kurs wurde in 4 Themenfelder aufgegliedert:
Aktuelle Termine
Liste mit aktuellen Terminen für diesen Kurs in unseren Bildungszentren.