Kosten
getragen durch die Agentur für Arbeit // Jobcenter
Abschluss / Ziel
- das Berufsausbildungsverhältnis oder die Einstiegsqualifizierung zu stabilisieren
- Bildungs- und Sprachdefiziten abbauen
- fachtheoretische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln
Dauer
während der gesamten Ausbildung möglich
Beschreibung
Die Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex) richtet sich an junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe.
Diese können während einer betrieblichen Berufsausbildung einschließlich Ausbildungen nach § 66 BBiG/ § 42r HwO („Werker-“ bzw. „Fachpraktikerausbildung“) oder einer Einstiegsqualifizierung (EQ) durch Maßnahmen der Assistierten Ausbildung bedarfsbezogen gefördert werden (begleitende Phase).
Die AsA flex führen wir im Auftrag der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und des Jobcenters Erfurt durch.
Die jungen Menschen erhalten durch die ASA flex individuelle und bedarfsorientierte Hilfen (z. B. sozialpädagogische und fachliche Unterstützung). Dies soll dazu beitragen das Berufsausbildungsverhältnis oder die Einstiegsqualifizierung zu stabilisieren, Bildungs- und Sprachdefiziten abzubauen und fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.
Ausbildungsbetriebe können über die AsA flex individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten administrativ und organisatorisch unterstützt werden und Hilfe erhalten, um bei Bedarf das Berufsausbildungsverhältnisses oder der Einstiegsqualifizierung zu stabilisieren.
Alle Kosten von AsA flex werden bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Arbeitsagenturen bzw. das Jobcenter vollständig getragen. Der Ausbildungsbetrieb trägt weiterhin die Kosten der betrieblichen Ausbildung und die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben unberührt. Die Teilnahme an AsA flex kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen. Betriebe, die einen förderungsberechtigten jungen Menschen ausbilden wollen oder schon jetzt ausbilden, können ihren Bedarf dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit melden.
Die AsA flex führen wir in Bietergemeinschaft mit dem Grone Bildungszentrum Thüringen und Sachsen, am Standort Erfurt, durch.
Bei Fragen können Sie sich an Frau Schatta und Frau Kamper wenden.
Deine Ansprechpartner
Katrin Kamper
Sozialpädagogin
Tel.: 0361 / 22 0 47–24
Antje Schatta
Sozialpädagogin/ Jobcoach
Tel.: 0361 / 22 0 47–21