Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Abschluss / Ziel
Vorbereitung und Eingliederung in die Berufsausbildung
Dauer
ca. 12 Monate
Beschreibung
Im Rahmen der BvB wird vorrangig die Vorbereitung und Eingliederung in Berufsausbildung angestrebt.
Zur Stabilisierung des erfolgreichen Übergangs in eine sich anschließende Berufsausbildung (betrieblich, außerbetrieblich, schulisch etc.) oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung während der Probezeit, findet eine gezielte Nachbetreuung der Teilnehmenden statt. Zur Zielgruppe gehören junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Schulpflicht nach den Gesetzen der Länder erfüllt haben.
In der Berufsvorbereitung können die Teilnehmenden u. a.:
- ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl erweitern, überprüfen und bewerten,
- sich im Spektrum geeigneter Berufe orientieren und damit eine Berufswahlentscheidung treffen, die ihren Neigungen, Eignungen und der Leistungsfähigkeit entspricht,
- ihre Grundkompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln und festigen,
- ihre erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung (ggf. auch durch den Erwerb eines Hauptschulabschlusses oder eines gleichwertigen Schulabschlusses) oder – sofern dies (noch) nicht möglich ist – für die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung erwerben
In der BvB werden die Teilnehmenden von einem multiprofessionellen Team (Ausbilder:innen, Sozialpädagog:innen, Bildungsbegleiter:innen) unterstützt.
Die BvB führen wir in Bietergemeinschaft mit dem Grone Bildungszentrum Thüringen und Sachsen, am Standort Erfurt, durch.
Die Berufsvorbereitung findet in Kooperation und in Auftrag der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte statt.
Bei Fragen können Sie sich an Frau Scheibel wenden.
Deine Ansprechpartner
Stephanie Scheibel
Stellv. der Geschäftsführung/ Bildungsbegleiterin
Tel.: 0361 / 22 0 47–24
Iris Kunze
Ausbilderin
Tel.: 0361 / 22 0 47–32