Berufs­vor­be­rei­ten­de Bil­dungs­maß­nah­me

Schnell­na­vi­ga­ti­on

Abschluss / Ziel

Vor­be­rei­tung und Ein­glie­de­rung in die Berufs­aus­bil­dung

Dau­er

ca. 12 Mona­te

 

Beschrei­bung

Im Rah­men der BvB wird vor­ran­gig die Vor­be­rei­tung und Ein­glie­de­rung in Berufs­aus­bil­dung ange­strebt.

Zur Sta­bi­li­sie­rung des erfolg­rei­chen Über­gangs in eine sich anschlie­ßen­de Berufs­aus­bil­dung (betrieb­lich, außer­be­trieb­lich, schu­lisch etc.) oder sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäf­ti­gung wäh­rend der Pro­be­zeit, fin­det eine geziel­te Nach­be­treu­ung der Teil­neh­men­den statt. Zur Ziel­grup­pe gehö­ren jun­ge Men­schen ohne beruf­li­che Erst­aus­bil­dung, die ihre Schul­pflicht nach den Geset­zen der Län­der erfüllt haben.

In der Berufs­vor­be­rei­tung kön­nen die Teil­neh­men­den u. a.:

  • ihre Inter­es­sen, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten hin­sicht­lich einer mög­li­chen Berufs­wahl erwei­tern, über­prü­fen und bewer­ten,
  • sich im Spek­trum geeig­ne­ter Beru­fe ori­en­tie­ren und damit eine Berufs­wahl­ent­schei­dung tref­fen, die ihren Nei­gun­gen, Eig­nun­gen und der Leis­tungs­fä­hig­keit ent­spricht,
  • ihre Grund­kom­pe­ten­zen kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckeln und fes­ti­gen,
  • ihre erfor­der­li­chen Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten für die Auf­nah­me einer beruf­li­chen Erst­aus­bil­dung (ggf. auch durch den Erwerb eines Haupt­schul­ab­schlus­ses oder eines gleich­wer­ti­gen Schul­ab­schlus­ses) oder – sofern dies (noch) nicht mög­lich ist – für die Auf­nah­me einer sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Beschäf­ti­gung erwer­ben

In der BvB wer­den die Teil­neh­men­den von einem mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Team (Ausbilder:innen, Sozialpädagog:innen, Bildungsbegleiter:innen) unter­stützt.

Die BvB füh­ren wir in Bie­ter­ge­mein­schaft mit dem Gro­ne Bil­dungs­zen­trum Thü­rin­gen und Sach­sen, am Stand­ort Erfurt, durch.

Die Berufs­vor­be­rei­tung fin­det in Koope­ra­ti­on und in Auf­trag der Agen­tur für Arbeit Thü­rin­gen Mit­te statt.

Bei Fra­gen kön­nen Sie sich an Frau Schei­bel wen­den.

Dei­ne Ansprech­part­ner

Ste­pha­nie Schei­bel
Stellv. der Geschäftsführung/ Bil­dungs­be­glei­te­rin

Tel.: 0361 / 22 0 47–24

Iris Kun­ze
Aus­bil­de­rin

Tel.: 0361 / 22 0 47–32

Du hast eine Frage zu unseren Bildungsprodukten?

Vereinbare einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Dir für einen geeigneten Termin in Verbindung setzen.

Du würdest uns gern Feedback geben?

Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik oder Lob. Bitte beschreibe kurz dein Anliegen, wir werden uns schnellstmöglich darum bemühen.

Anmeldung

Vorbereitung IHK-Prüfung „Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Ort: Gera
Beginn: 05.09.2023
Angaben zum Teilnehmenden
Angaben zum Unternehmen
Berufsausbildung- und Tätigkeitsnachweis
1. Aus- und Weiterbildung
2. Einschlägige Berufserfahrungen
Wichtige Informationen
Die Teilnahmekosten betragen 4.390,00€
(zuzüglich IHK-Prüfungs- und sonstige Gebühren)

Bitte gewünschte Zahlungsweise ankreuzen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Anmeldung:

Zu den Seminaren kann sich jeder, der die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt, schriftlich anmelden.

Eine schriftliche Anmeldung kann bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Seminare sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die konkrete Anzahl variiert bei den verschiedenen Seminaren. Sind die Seminare belegt, so können weitere Teilnehmer nur auf eine Warteliste aufgenommen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir trotz langer Anmeldefristen eine rechtzeitige Anmeldung.

Rücktritt:

Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn gebührenfrei. Aufgrund anfallender Verwaltungskosten wird bei Rücktritt bis zu einer Woche vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 30% erhoben. Danach wird in jedem Fall die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Außerdem entfällt der Anspruch auf Seminarunterlagen. Bei Seminarausfall auf Grund zu weniger Teilnehmer oder höherer Gewalt (z. B.: Krankheit des Dozenten) erstatten wir die gezahlten Seminargebühren selbstverständlich in voller Höhe zurück. Sonstige Kosten wie Dienstausfall- und Reisekosten können nicht geltend gemacht werden. Der Wechsel der/des Dozenten sowie Änderungen im Seminarablauf bzw. eine mit den Teilnehmern abgesprochene Änderung der Seminarinhalte berechtigt den Seminarteilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Seminargebühren, sofern der inhaltliche Rahmen des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Das Bildungszentrum haftet nicht bei Unfällen, für Sach- und Körperschäden und Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

Gebühren:

Die Teilnahmegebühren sind sofort nach der Rechnungszustellung zu zahlen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mir bekannt und ich erkenne diese mit dem Absenden des Formulares an.
Anfrage zur Teilnahme am Ergänzungslehrgang

Berufs­vor­be­rei­ten­de Bil­dungs­maß­nah­me


Bitte teilen Sie uns den Namen der Auszubildenden mit, welche Sie gern anmelden möchten.

Warum Firmenseminare ?

Sie sind eine gute Alternative zur Aufstiegsfortbildung, um seine Mitarbeiter:innen optimal auf den Berufsalltag einzustimmen. Sie bieten zu dem eine gute Möglichkeit, um sein Personal immer auf dem laufenden zu halten. 

bz-thueringen-logo.png

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Was ist AVGS ?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, kurz AVGS, wird ausgestellt, um Arbeitslosen und -suchenden die Fördermöglichkeit zu bescheinigen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Berater.

bz-thueringen-logo

Konnten wir Dir mit diesem Artikel weiterhelfen?

Deine Frage zu Sprachkursen

Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Kontaktformular. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen wird sich dann umgehend mit Ihnen, für einen geeigneten Termin, in Verbindung setzen.

Wir helfen Dir gern den richtigen Termin zu finden.

Einige unserer qualitativ hochwertigen Bildungsprodukte befinden sich entweder noch im Aufbau bzw. Buchbarkeit im Bildungsmarkt. Gerne helfen wir dir weiter, um den passenden Termin zu finden.

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Seit nun mehr als 30 Jahren im Bereich Bildung tätig, bin ich jederzeit bereit all umfassend Ihre Fragen, rund um dieses Thema zu beantworten.

Bildung ist der
Schlüssel zum Erfog!

Sie haben Fragen zu unseren Bildungsprodukten?

Gern bin ich für Sie da und führe Sie einmal rund um durch unsere Bildungsprodukte. 

Sie haben eine Frage zu einem unserer Kurse?

Es wird sich umgehend jemand mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen rund um das Thema Bildung mit Ihnen zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.