Kosten
356,00 €
Abschluss
Zertifikat
Dauer
8 Stunden
Ort
RPK Erfurt
Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs
- Einführung in die motivierende Gesprächsführung
- Techniken der motivierenden Gesprächsführung
- Vorstellung der einzelnen Methoden und Handlungsansätze
- Praktische Übungen (z.B. Rollenspiele) und die Bereitschaft, die eigene Erlebensweise im Kontakt mit suchtkranken Menschen kritisch zu hinterfragen
Die Begegnung mit süchtigen Klient:innen in den verschiedensten Feldern sozialer Arbeit und auch in der Psychiatrie stellt professionell Helfende häufig vor Herausforderungen. Es kommt nicht selten zu Dissonanzen, die in Machtkämpfe ausarten und auch zum Beziehungsabbruch führen können. Deshalb müssen sich die in diesen Bereichen Tätigen in das Erleben und Denken der Klientel einfühlen können.
Bei der motivierenden Gesprächsführung ist – neben spezifischen Kernkompetenzen – vor allem die Grundhaltung in der Begegnung entscheidend. Diese ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und Akzeptanz und dem Umgang mit Widerständen, ohne diese korrigieren zu wollen sowie der Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten. Durch diesen Ansatz in Beratung, Betreuung und Therapie süchtiger Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese motiviert werden, ihr Suchtverhalten zu ändern sowie Hilfen zur Entwicklung von Änderungskompetenz anzunehmen.
Zielstellung:
Verständnisentwicklung zum Suchtverhalten
Zielgruppe:
Mitarbeitende in der Psychiatrie
Alle Interessierte
Aktuelle Termine
Liste mit aktuellen Terminen für diesen Kurs in unseren Bildungszentren.